Sony hat das neueste Mitglied der XVS-Familie von Produktions-Switchern vorgestellt. Der XVS-G1 übernimmt viele der bewährten Funktionen und Architekturen der aktuellen Modelle und bietet zusätzlich modernste Technologie, die für weitere Verbesserungen bei der Bearbeitung sorgt. Der brandneue 4RU-Prozessor wird mit vier eleganten neuen Bedienpanels sowie einem neu entwickelten webbasierten Bedienmenü für effiziente, einfache Installationen kombiniert. Der XVS-G1 baut auf dem Erfolg der Mischer MVS-3000A und MVS-6530 auf und bietet Full HD- und 4K(UHD)-Kapazität zu einem erschwinglichen Preis. Er kann mit 1 bis 4 M/E-Banken konfiguriert werden und bietet 16 voll ausgestattete Keyer mit bis zu 44 Eingängen und 24 Ausgängen im HD-Modus oder 24 Ein- und 12 Ausgängen in 4K(UHD). Diese Funktionen machen ihn zur perfekten Wahl für kleine und mittlere Studios oder als mobile und Ü-Wagen-Produktionsplattform.
Mit dem XVS-G1 wird eine Hybrid-Architektur eingeführt, die die bewährte Videoverarbeitungsstruktur der XVS-Serie um ein optionales GPU-basiertes Effekt- und Grafikmodul ergänzt. Seine Konfiguration bietet nach wie vor ein zentrales Verarbeitungsmodul (CPU) und ein FPGA (Field Programmable Gate Array), allerdings kommt eine optionale Grafikverarbeitungseinheit (GPU) hinzu. So wird eine hohe Leistung und Flexibilität mit Verbesserungen der visuellen Verarbeitung gewährleistet und gleichzeitig für eine hohe Zuverlässigkeit und einen stabilen Betrieb gesorgt.
Highspeed-Verarbeitung, die von der Hardware mit 4K(UHD)-Auflösung und High Dynamic Range (HDR)-Bildgebung ermöglicht wird, bedeutet praktisch keine Kompromisse bei Leistung und Geschwindigkeit für die Echtzeitverarbeitung sowie extrem niedrige Latenz. Videoverarbeitung mit hoher Dichte und hoher Auflösung mit der neuesten Softwaretechnologie sorgt für Vielseitigkeit und Aufrüstungsfähigkeit. Das XVS-G1-System bietet eine erschwingliche und flexible Lösung, um die kreativen Anforderungen heutiger Live-Produktionen zu erfüllen.
Mit dem XVS-G1 eröffnen sich neue kreative Möglichkeiten, beispielsweise mit einem integrierten Clip-Player, 3D Digital Multi Effects, zusätzlichen Logo-Standbildtasten und neuen Multiview-Funktionen. HDR wird auch mit dem SR Live-Workflow von Sony und mehreren HDR-Formatkonvertierungsoptionen unterstützt.
Es werden 16 Keyer mit jeweils eigener 2,5D-Resizer-Funktion bereitgestellt. Diese voll funktionsfähigen Keyer können in verschiedenen Konfigurationen über 1 bis 4 M/E-Bänke eingesetzt werden. Auf jedem M/E-Gerät ist ein zusätzlicher Clipübergangs-Keyer verfügbar.
Zum ersten Mal bei einem Live-Videomischer von Sony bietet das optionale GPU-Paket einen dateibasierten Clip-Player. Er umfasst vier Kanäle im HD-Modus und zwei Kanäle im 4K(UHD)-Modus. Es können mehrere Clips mit einer maximalen Dauer von bis zu 60 Minuten gespeichert und wiedergegeben werden, sowohl für HD- als auch für 4K(UHD)-Inhalte. Weithin verbreitete AVC-Codec-Dateien im MOV- oder MP4-Containerformat werden unterstützt.
Mediendateien werden einfach und sofort über einen Webbrowser direkt von jedem mit dem Netzwerk verbundenen Gerät in den internen SSD-Speicher geladen. Der benutzerfreundliche Stil von Clip-Player und Mischer minimiert die Vorbereitungs- und Einrichtungszeit und vereinfacht so den Live-Betrieb.
Zu den weiteren Funktionen der GPU gehören 4 Kanäle voller 3D Digital Multi Effects im HD-Modus oder 2 Kanäle in 4K (UHD) sowie vier Standbild-Logo-Keyer.
Eine Reihe von vier neuen Bedienpanels bietet 1 M/E- oder 2 M/E-Konfigurationen mit 16 oder 24 Quelltasten-Layouts. Sie stammen aus der renommierten ICP-X7000-Serie von Sony und sorgen für einen kompakten, einfachen und zuverlässigen Betrieb. Die Panels übernehmen viele bekannte Funktionen der XVS-High-End-Mischer von Sony, darunter eine hervorragende On-Air-Statusanzeige, ein unübertroffenes Tastengefühl und zuverlässige Geschwindigkeit bei besonders wichtigen Live-Produktionen.
Das XVS-G1-System eignet sich perfekt für kleine bis mittelgroße Studios, Fernübertragungswagen, Glaubensgemeinschaften, Universitäten, Unternehmen und mobile Flypack-Produktionseinheiten.
Das XVS-G1-System unterstützt die Netzwerk-Routing-Funktion, sodass mehrere LAN-/WAN-Netzwerke verbunden werden können. Dadurch können Sie den Prozessor und das Panel über ein Layer-3-Netzwerk miteinander verbinden und fernsteuern. Das Bedienpanel kann sich an einem anderen Ort als der Prozessor befinden. Dadurch wird die Produktion über große Entfernungen unterstützt.
Der Mischer XVS-G1 verkörpert die DNA der XVS-Serie von Sony in puncto Zuverlässigkeit, Robustheit und Langlebigkeit in einem neuen kompakten Verarbeitungsmodul, das einfach zu installieren, einzurichten und zu bedienen ist. Die Erweiterbarkeit des Systems, einschließlich neuer und älterer Tally-Systeme von Drittanbietern, die Steuerung der Studioautomatisierung und die Remote-Produktion über das IP-Netzwerk mit Abstand zwischen Prozessor und Bedienpanel werden ebenfalls unterstützt, um Ihre Anforderungen zu erfüllen – von einer einfachen Mischerkonfiguration bis hin zu einem großen integrierten Live-Produktionssystem.
Complete this form to request a personal tour of our latest XVS switcher, learn about the next generation platform and rich features.